- Möchten Sie gern erfahren, wo Ihr Unternehmen durch Digitalisierung weitere Potenziale ausschöpfen kann, um damit Wettbewerbsvorteile zu generieren?
- Möchten Sie wissen, welche Digitalisierungsmaßnahmen zu Ihrem Unternehmen bzw. Ihren Prozessen passen?
- Ist es für Sie von Interesse, Ihre Entscheidungsfindung durch valide, intern gesammelte Daten, zu besser zu unterstützen?
Dann ist die „Smart Digitalanalyse“ für Sie genau das Richtige!
Ausgangssituation:
Die Covid-19-Pandemie hat nachweislich gezeigt, dass Unternehmen mit einem hohen Digitalisierungsgrad besser, also schneller und effektiver, auf Herausforderungen reagieren konnten, als Unternehmen mit einem geringen Digitalisierungsgrad.
Viele Unternehmen haben sich während der Pandemie mit weiterer Hard- und Software ausgestattet, um das Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen. Prozesse und Arbeitsabläufe sind allerdings nur in seltenen Fällen durchgängig an die neuen Anforderungen angepasst worden, was Probleme bei der Zusammenarbeit und damit sinkender Produktivität bedeutet.
Digitalisierung ist vor allen Dingen ein Thema der digitalen Zusammenarbeit. Dazu zählt, neben dem Kauf neuer Hard- und Software, die Digitalisierung und Anpassung von Prozessen und deren durchgängig Vernetzung über Abteilungsgrenzen hinaus.
Stellen Sie sich die Frage: Wie digital ist Ihr Unternehmen wirklich?
-
- Inwieweit laufen Prozesse in Ihrem Unternehmen (teil-)automatisiert ab?
- Wo existieren Systembrüche, also wo fehlen Verknüpfung bestehender Systeme und Daten?
- Über wie viel notwendiges Wissen und Kompetenzen, die zu einer gesteigerten Akzeptanz der digitalisierten Prozesse notwendig sind, verfügen Ihre Mitarbeiter und Prozessbeteiligten?
- Wo gibt es Optimierungspotentiale und welche Maßnahmen bringen dort den größten Erfolg?
Durch die Smart Digitalanalyse, oder kurz SDA, wollen wir Sie bei der Beantwortung dieser und weiterer Fragen unterstützen!
Aufgabenstellung jetzt
Wer vor hat, auch zukünftig erfolgreich am Markt zu bestehen oder sich die Position des Marktführers sichern will, muss sich darauf vorbereiten, indem er jetzt geeignete Digitalisierungsmaßnahmen trifft.
Dabei ist es maßgeblich die Wichtigkeit und den Mehrwert jeder Digitaliserungsmaßname zu kennen.
Um herauszufinden, welche Schritte notwendig und sinnvoll für Ihr Unternehmen sind, ist eine Analyse der aktuellen Situation sinnvoll. Dies beinhaltet im ersten Schritt die Schaffung von Klarheit, wie digital Ihr Unternehmen aufgestellt ist bzw. die Feststellung, auf welcher Stufe der Digitalisierung sich Ihr Unternehmen befindet. Es werden Interviews mit den Prozessbeteiligten geführt. Die Ergebnisse werden dann in einem Gruppenworkshop bewertet. Anschließend analysieren unsere Wissensträger, an welchen Stellen Digitalisierungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen sinnvoll sein könnten und einen hohen Mehrwert und Nutzenvorteil für Sie und für das Unternehmen bringen und stellen ein für Sie individuelles Vorgehenskonzept zusammen.